

Sommerträume - 6. Abonnementkonzert
CongressCentrum Pforzheim
29.06.2025
Sonntag, 29. Juni 2025, 19.00 Uhr 18.00 Uhr: Konzerteinführung mit Chefdirigent Douglas Bostock Sergej Krylov, Violine Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim Douglas Bostock, Leitung Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847): Sommernachtstraum Ouvertüre Sergej Prokofiev (1891-1953): Violinkonzert Nr. 2 g-Moll Ludwig van Beethoven (1770-1827): Sinfonie Nr. 4 B-Dur Zum Finale dieser Saison haben sich mit Mendelssohn, Prokofiev und Beethoven drei wahre Giganten versammelt. Und sie verabschieden ihr Publikum mit ausgesprochen optimistischen Klängen in die Sommerpause. Von Felix Mendelssohn erklingt mit der Ouvertüre zum Sommernachtstraum einer seiner ganz großen Geniestreiche: Die berühmten einleitenden Bläserakkorde entführen ihre Hörer sofort in ein von Shakespeare ausgemaltes Feenreich, in dem Mendelssohns flirrende und huschende Klänge faszinierende Szenerien von rätselhafter Zauberei erstehen lassen. Prokofievs 2. Violinkonzert markiert seine Hinwendung zu einer neuen Einfachheit, die vor allem gutgelaunt, energisch und objektiv sein sollte, dabei vom Solisten natürlich trotzdem höchste Kunst abfordert. Und sie spiegelt Prokofievs (noch) kosmopolitische Haltung wider, die durch seine internationalen Konzertreisen zum Entstehungszeitpunkt befeuert wurde. Den Schlusspunkt setzt so ist es bereits Brauch in Pforzheim Ludwig van Beethoven mit einer weiteren Sinfonie: Die vierte darf es diesmal sein, die wiewohl zu einer Zeit geschrieben, da Beethovens Ertaubung bereits vorangeschritten war als überaus positiv, griechisch schlank und geradezu leuchtend beschrieben wird. Sie demonstriert auf unvergleichliche Art, wie klar, rein und lebendig ein Meister wie Beethoven immer neu gegensätzliche Prinzipien miteinander in Dialog und daraus resultierend in Harmonie zu bringen vermag! Sprudelnde Musikalität, intensive Lyrik und betörende tonale Schönheit gehören zu den Qualitäten, die Sergej Krylov einen Platz unter den renommiertesten Interpreten der Gegenwart gesichert haben. Dieser Geiger dem Pforzheimer Publikum bestens bekannt zeigt atemberaubende Virtuosität und gewährt tiefgreifende und ausdrucksstarke Einblicke in die Werke seines außergewöhnlich breit gefächerten Repertoires.
Veranstaltungsort
CongressCentrum PforzheimAm Waisenhausplatz 3
75172 Pforzheim
- Telefon: 07231 - 14545-13
- E-Mail: info@cc-pforzheim.de
- Webseite: www.congresscentrum-pforzheim.de