
Iris Berben & Anke Engelke - Komisch! Iris Berben trifft Anke Engelke
CongressCentrum Pforzheim
30.10.2025
IWas ist komisch? Ist komisch lustig? Oder meint komisch seltsam? Im Duden stehen dazu folgende Einträge: durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend UND: sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen. Belustigend oder sonderbar? Kennt man, gibts schon lange. Man lacht oder wundert sich. Aber wer lacht an welcher Stelle? Und wer schüttelt verwundert den Kopf? Natürlich gibt es so etwas auch zwischen zwei Buchdeckeln! Iris Berben und Anke Engelke mögen das Komische und lesen sich in ihrer ersten gemeinsamen Bühnenarbeit einen Abend lang durch die schönsten Beispiele: von Werner Finck bis David Foster Wallace, von Voltaire bis Monty Python, von Favell Lee Mortimer bis zu Friederike Kempner. Es wird bestimmt ein komischer Abend. Aber: Was ist jetzt nochmal komisch?
Konzept: Thomas Lienenlüke
Iris Berben, in Detmold geboren und in Hamburg aufgewachsen, gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten Schauspielerinnen der deutschen Film- und Fernsehbranche. Sie wurde vielfach ausgezeichnet (u.a. Adolf-Grimme-Preise, Bayerischer-Fernsehpreis- Lebenswerk). Ihre aktuellsten Projekte sind die Kinoproduktionen Triangle of Sadness" - Gewinner der Goldenen Palme bei den Filmfestspielen von Cannes 2022, Der Nachname" (2022), Paradise" (2023), 791km", Deutsches Haus (2023) und Der Spitzname (2024).
Neben ihrer schauspielerischen Tätigkeit ist es Iris Berben immer auch ein Anliegen, in der Öffentlichkeit Haltung zu zeigen und für Toleranz und Mitmenschlichkeit einzutreten. Für ihr politisches Engagement erhielt sie unter anderem das Bundesverdienst-kreuz Erster Klasse und wurde vom Zentralrat der Juden in Deutschland mit dem Leo-Baeck-Preis ausgezeichnet. 2023 erhielt sie als erste Schauspielerin den Schillerpreis der Stadt Marbach.
Anke Engelke Anke Engelke, geb. 1965 in Montreal, sammelte schon als Schülerin Synchronerfahrungen, moderierte TV- und Radiosendungen, gehörte zum Ensemble der Sat.1- Wochenshow, ihre Reihe Ladykracher zählt zu den erfolgreichsten deutschen Sketchformaten. Aktuell ist sie u.a. in Perfekt verpasst, der ersten gemeinsamen fiktionalen Serie mit Bastian Pastewka (Prime Video), zu sehen.
Im Kino war Anke Engelke zuletzt u.a. in der Hauptrolle im Film Mutter zu sehen oder auch in Eingeschlossene Gesellschaft. Sie gehörte u.a. zum Cast der 1. - 3. Staffel sowie zu dem des Weihnachtsspecials von LOL - Last One Laughing (Prime Video) und spielte die Hauptrolle in der NETFLIX-Serie Das letzte Wort. Seit 2022 ist Anke Engelke zu Silvester gemeinsam mit Matthias Brandt in der Kammerspiel-Reihe Kurzschluss zu sehen (Das Erste & ARD Mediathek).
Anke Engelke ist u.a. die deutsche Stimme von PIXARs Dorie und von Marge in Die SIMPSONS, gehört zum Team der Kinderfernsehreihe Sendung mit dem Elefanten, bildet mit Kristian Thees das Podcast-Team von Wie läuft der Tag, Liebling? und ist mit den Leseprogrammen obstinate, headstrong girl! (mit Carolin Emcke) und Komisch! (mit Iris Berben). Anke Engelke lebt in Köln und engagiert sich seit 2003 für das Medikamentenhilfswerk action medeor.
Veranstaltungsort
CongressCentrum PforzheimAm Waisenhausplatz 3
75172 Pforzheim
- Telefon: 07231 - 14545-13
- E-Mail: info@cc-pforzheim.de
- Webseite: www.congresscentrum-pforzheim.de