Kulturort eintragen Termin eintragen
sinfoniekonzert-der-stuttgarter-philharmoniker-uberschaumende-lebensfreude

Sinfoniekonzert der Stuttgarter Philharmoniker - Überschäumende Lebensfreude

Kloster Alpirsbach

11.10.2025

GIOACCHINO ROSSINI (1792-1868)
Ouvertüre zur Oper La Scala di Seta (Die seidene Leiter)

WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756-1791)
Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur KV 299

LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770-1827)
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36

Clarissa Böck | Flöte
Emilie Jaulmes | Harfe
Stuttgarter Philharmoniker
Dirigent | Aldo Sisillo


Überschäumende Lebensfreude

Gioacchino Rossini hat knapp 40 Opern komponiert, von denen die meisten heute aus den Spielplänen weitgehend verschwunden sind, auch La Scala di Seta (Die seidene Leiter), eine farsa comica aus dem Jahre 1812. Ihre spritzige, unterhaltsame Ouvertüre ist aber nach wie vor ein beliebter Gast in Orchesterkonzerten.
Mozarts Doppelkonzert entstand 1778 während seines unglücklichen Aufenthaltes in Paris als Auftragswerk eines gewissen Comte de Guines, der nach den Worten des Komponisten unvergleichlich die flöte spielte und dessen Tochter magnifique die Harpfe; sie hat sehr viell talent, und genie. Da es Mozarts einziges Werk unter Beteiligung der Harfe ist, steht es insbesondere bei Liebhabern dieses Instruments hoch im Kurs.
Ein Vierteljahrhundert später, im Frühjahr 1802, einer Zeit, in der sich erste Anzeichen seiner allmählichen Ertaubung einstellten, vollendete Beethoven seine zweite Sinfonie. Die Musik lässt allerdings davon kaum etwas vermuten, sie vermittelt im Gegenteil lebensbejahende Energie.

Der Italiener Aldo Sisillo ist Leiter und Chefdirigent am Teatro Comunale in Modena. Er absolvierte sein Studium an den Konservatorien von Neapel und Bologna und ist bei vielen italienischen und ausländischen Opernhäusern und Konzertorchestern zu Gast. Mit den Stuttgarter Philharmonikern wird er erstmals auftreten.
Clarissa Böck ist seit 2012 erste Soloflötistin der Stuttgarter Philharmoniker. Sie studierte am Salzburger Mozarteum und arbeitete unter anderem mit den Dirigenten Kent Nagano, Ivan Fischer, Kirill Petrenko und Teodor Currentzis zusammen.
Emilie Jaulmes ist seit 2006 die Soloharfenistin der Stuttgarter Philharmoniker. Sie erhielt ihre Ausbildung am Konservatorium ihrer Heimatstadt Grenoble, später in Paris, Rotterdam und Bloomington (USA). Zahlreiche Auftritte als Kammermusikerin und Soloharfenistin bei namhaften Orchestern zeugen von ihrer Vielseitigkeit.

Copyright: Stuttgarter Philharmoniker

Veranstaltungsort

Kloster Alpirsbach

Klosterplatz 1
72275 Alpirsbach

Kontakt

Diese Veranstaltung findet außerdem statt