Kulturort eintragen Termin eintragen

Salate, Szenen und Sinfonien

Martinskirche, Brötzingen, Pforzheim

08.03.2026

Kammermusikkonzert zum Int. Frauentag mit Ensembles des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim

In allen Epochen der Musikgeschichte gab es erfolgreiche Komponistinnen: Schon im 7. Jahrhundert v. Chr. komponierte die griechische Dichterin Sappho und erfand melodische Tonsysteme. Im 12. Jahrhundert befasste sich die Äbtissin Hildegard von Bingen – die von vielen als Vorkämpferin der Emanzipation angesehen wird – nicht nur mit Religion, Medizin, Ethik und Kosmologie, sondern verfasste auch Lyrik und Musikstücke. Clara Schumann und Fanny Mendelssohn waren nicht nur begnadete Musikerinnen, sondern auch begabte Komponistinnen, und auch Emilie Mayer war hochgefeiert und galt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts weithin gar als der „weibliche Beethoven“. Dennoch sind auch heute noch Werke von Komponistinnen in unseren Konzertprogrammen unterrepräsentiert.
Im Jahr 1977 erklärte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 8. März zum Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden.
Anlässlich des Internationalen Frauentages 2026 präsentiert das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim ein von Cheryl Swoboda konzipiertes Konzertprogramm, das ausschließlich Werke von Komponistinnen umfasst. Hören Sie selbst: Frauen sind kreativ – sie können nicht nur Salate zubereiten oder eine Szene machen, sondern auch wunderbare Musik erschaffen!
Cheryl Swoboda ist musikalisch vielseitig und viel-saitig unterwegs mit ihrer Bratsche und ihrer 14-saitigen Viola d‘amore, einem ungewöhnlichen Instrument aus der Barockzeit. Sie studierte Viola Performance bei Paul Coletti am Peabody Conservatory of Music der Johns Hopkins University in Baltimore und legte ihr Solistendiplom an der Hochschule für Musik Detmold bei Nobuko Imai ab. Seit 1998 ist sie Bratschistin im Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim und Notenwart des Orchesters. Neben ihrem ausgefüllten Berufsleben absolviert sie zur Zeit ein privates Studium der Viola d‘amore bei Gunter Teuffel (Radiosinfonieorchester Stuttgart und Professor an der Musikhochschule Stuttgart) und ist Präsidiumsmitglied der International Viola d‘amore Society.

Tickets sind ab 17.30 Uhr an der Abendkasse erhältlich.

Veranstaltungsort

Martinskirche, Brötzingen

Westliche 241
75172 Pforzheim

Veranstalter

Südwestdeutsches Kammerorchester

Westliche Karl-Friedrich-Str. 257A
75172 Pforzheim

Kontakt

Diese Veranstaltung findet außerdem statt