

Lesung "Wenn der Blick aufs Handy zur Qual wird"
Kurhaus, Freudenstadt
18.11.2025
Wie du Hass und Mobbing im Netz entschlossen entgegentrittst Lesung und Gespräch mit Norman Wolf
Social Media ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch mit Instagram, TikTok & Co. wächst auch die Gefahr des Cybermobbings. Ob unangemessene Kommentare, das Verbreiten von Gerüchten und gefakten Bildern oder Hassnachrichten per Direct Message - soziale Medien bieten TäterInnen den Raum und die Anonymität, sich auszutoben. Für Betroffene kann das gravierende Folgen haben: Gefühle von Angst und Hilflosigkeit belasten nicht nur SchülerInnen, sondern auch Eltern und Lehrkräfte. In seinem neuen Buch widmet sich Norman Wolf genau diesem Thema: der junge Content Creator sieht sich tagtäglich mit Hass im Netz konfrontiert. Anhand seiner eigenen Erfahrungen und seiner Expertise in der psychosozialen Beratung liefert er Antworten auf so brennende Fragen wie „Was bewegt TäterInnen zu Mobbing?“ „Was können Betroffene tun?“ oder auch „Was sind die starken Seiten von Social Media?“ Norman Wolf (geb. 1993) studierte zunächst Psychologie in Marburg, bevor er begann, als @deinTherapeut zu Mental-Health-Themen zu posten und hierfür 2018 mit dem Goldenen Blogger ausgezeichnet wurde. Bereits vor drei Jahren war Norman Wolf in Freudenstadt zu Gast, um vor Dutzenden Kids, Jugendlichen und deren Eltern zum Thema Mobbing aus eigener Erfahrung zu sprechen. In seinem neuen Buch (zentrale Themen auch hier Mobbing und Cybermobbing) berichtet er aus seinem Leben und unterstützt Betroffene darin, sich aus diesem Teufelskreis zu befreien und Selbstvertrauen zurückzugewinnen.Tickets sind ab 1. Juni an der Theaterkasse im Kurhaus, bei der Tourist-Information, im Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße erhältlich sowie unter www.reserix.deGerhard Hertel-Saal
Veranstaltungsort
KurhausLauterbadstrasse 5
72250 Freudenstadt