
Bahntheater - ein musikalisches Spektakulum
Gemeindehalle Stammheim, Calw
24.05.2025
Am Samstag, 24. Mai 2025 um 19.00 Uhr in der Stammheimer Gemeindehalle (Saalöffnung 18.00 Uhr) rollen 250 ehrenamtliche Akteure mit dem „Bahntheater - ein musikalisches Spektakulum in Erwartung der Hermann-Hesse-Bahn“ 153 Jahre Bahngeschichte auf.
Der Calwer Kreisverband der Blasmusik hatte die Idee, eine „Brücke zwischen Kultur und Schiene“ zu bauen. Es dürfte das erste Mal sein, dass ein wichtiges Infrastrukturprojekt auf diese Weise begleitet wird. Diese Mega-Veranstaltung wird nahezu vollständig von fast 250 ehrenamtlich Wirkenden aus der Region gestaltet. Beteiligt sind drei an der Strecke liegende Musikvereine aus Calw, Althengstett und Stammheim, die Theatergruppe Veigeles-Bühne aus Möttlingen, die Aurelius-Sänger, Balletttänzerinnen der Jugendmusikschule Calw als Fledermausballett und die Swingsingers. Als Sprecher tritt der aus Calw stammende Schauspieler Hartmut Volle auf. Große gesellschaftliche Unterstützung erfahren die Verantwortlichen von Schulklassen der Grundschule Ostelsheim, der Realschule Althengstett und des Maria-von-Linden-Gymnasiums. Sie bringen ihre Erwartungen an die Bahn in Bildform zum Ausdruck. Die Ergebnisse zeigen die Schüler in einer öffentlichen Ausstellung im Calwer Landratsamt (Eröffnung am 13. Mai 2025 um 16 Uhr) und hängen die Werke am 24. Mai 2025 als Dekoration in die Gemeindehalle Stammheim.Weitere engagierte Beteiligte sind die Kreishandwerkerschaft sowie Schülerinnen und Schüler der Berufsschulen, die die Kulissen gestalten, die Freunde des Vereins zum Erhalt der württembergischen Schwarzwaldbahn und Sponsoren aus der Wirtschaft sowie vielen anderen. Das Projekt wird gefördert durch die Aufnahme in das LEADER-Programm Heckengäu.
Veranstaltungsort
Gemeindehalle StammheimJahnstraße 7
75365 Calw