Kulturort eintragen Termin eintragen
atelierwerkstatt-albert-volz-sonderausstellung-trachtenpunk-textile-bruckenbauten

Atelierwerkstatt Albert Volz Sonderausstellung "Trachtenpunk - textile Brückenbauten"

Atelierwerkstatt Albert Volz, Neubulach

20.06.2025 + 7 weitere Termine

Muss Tracht immer altmodisch, rückwärtsgewandt und spießig sein? Muss Punk immer provokativ, laut und gegen die Gesellschaft sein? Nein, sagt Sandra-Janine Müller. Wenn man mit einem kreativen Blick die beiden Welten zusammenfügt, entsteht aus dem vermeintlichen Gegensatz etwas Neues, Lebendiges mit einer ungeheuren Strahlkraft. 

Ob tragbare Trachtenkunst-Objekte, merkwürdige Kronenkonstruktionen, textile Kultur-Fusionen oder heimatverliebte High Fashion - die Arbeiten von Sandra-Janine Müller haben eines gemeinsam: sie bauen Brücken. Zwischen Tradition und Rebellion, Tracht und Punk, Heimat und Fremde, Nachdenklichkeit und Lebensfreude.
Mit ihrem Wissensschatz um regionale Trachten und historische Techniken schafft Sandra Müller Kreationen, die über Modedesign hinaus gehen. Trachten-Elemente vereinen sich mit unterschiedlichen Textilien und artfremden Materialien zu neuen künstlerischen Interpretationen. Mit aussagekräftigen Fotografien und eigenen Texten in Szene gesetzt beziehen ihre Kunsttrachten Stellung und fragen zugleich nachdem, was uns Menschen im ewigen Kreislauf von Werden und Vergehen ausmacht.
Als eine der wenigen in Deutschland beherrscht sie zudem ein vergessenes Handwerk des 18. Jahrhundert, an dessen Erforschung sie beteiligt war: die Herstellung von Posamentenknöpfen. Mit ihrer Posamentenknopf-Manufaktur ist sie über die Landesgrenzen hinaus als Spezialistin bekannt und gibt ihr Fachwissen regelmäßig in Kursen weiter.
Ergänzt wird die Ausstellung durch die bunten Feierabendkappen und Freizeitkronen, die Markus Frick unter dem Namen vonHutsitz näht um damit Menschen zu ermutigen, sich selbst und das Leben zu feiern.

Veranstaltungsort

Atelierwerkstatt Albert Volz

Auf der Höhe
75387 Neubulach

Diese Veranstaltung findet außerdem statt

Weitere Veranstaltungen aus der Selben Rubrik