Kulturort eintragen Termin eintragen
alles-nur-routine-die-papstbeziehungen-des-klosters-hirsau-nach-seiner-blutezeit

Alles nur Routine? Die Papstbeziehungen des Klosters Hirsau nach seiner Blütezeit

Gerbereimuseum, Calw

08.04.2025

Im Jubiläumsjahr wird die Vortragsreihe zur Geschichte der Stadt Calw eröffnet mit einem Vortrag von Stadtarchivar Dr. Frank Engel über die Papstbeziehungen des Klosters Hirsau vom 12. bis zum frühen 16. Jahrhundert.

Die große Blütezeit des Klosters Hirsau dauerte nur wenige Jahrzehnte - sie ist bekanntermaßen verbunden mit dem Namen des Reformabtes Wilhelm von Hirsau (+1091). Beziehungen zum Papsttum und seinen Funktionsträgern, beispielsweise Kardinälen und anderen Mitarbeitern der Römischen Kurie, unterhielt das Kloster aber auch in seiner weiteren Geschichte bis zur Reformation. Lassen sich in dem langen Zeitraum vom 12. bis zum frühen 16. Jahrhundert weitere Höhepunkte in den Hirsauer Kontakten zur "Weltkirche" erkennen, oder erschöpfte sich das Verhältnis in Routine? Andererseits: War diese Routine für die Funktionsfähigkeit des Klosters, den Alltag des Konvents und insbesondere für ein Leben in Übereinstimmung mit dem Kirchenrecht nicht existenziell? Der Vortrag von Stadtarchivar Dr. Frank Engel eröffnet die Vortragsreihe zur Geschichte der Stadt Calw im Jubiläumsjahr.

Veranstaltungsort

Gerbereimuseum

Badstraße 7
75365 Calw

Kontakt

Diese Veranstaltung findet außerdem statt

Weitere Veranstaltungen aus der Selben Rubrik