Kulturort eintragen Termin eintragen
studium-generale-prof-dr-hanno-beck-gluck-was-im-leben-wirklich-zahlt

Studium Generale: Prof. Dr. Hanno Beck. "Glück – was im Leben wirklich zählt"

Hochschule Fakultät Technik, Wirtschaft und Recht (Tiefenbronner Str. 65), Pforzheim

06.12.2023

Prof. Hanno Beck stellt die wichtigsten Methoden und Erkenntnisse der Glücksforschung vor.

Wussten Sie, dass Computer und Smartphones unglücklich machen? Dass Lottogewinner nicht viel glücklicher sind als Nicht-Lottogewinner? Dass Paare glücklicher sind als Singles? Und dass Glück sexy macht? Seit es Menschen gibt, jagen sie das Glück, und obwohl wir oft intuitiv wissen, was uns glücklich macht, bleiben viele Fragen offen. Die moderne Glücksforschung begibt sich mit Hilfe wissenschaftlicher Methoden auf die Suche nach Antworten, sie hat enorme Fortschritte gemacht bei dem Unterfangen, zu erforschen, was Glück ist und was Menschen glücklich macht. Prof. Hanno Beck stellt die wichtigsten Methoden und Erkenntnisse der Glücksforschung sowie einfache Ideen vor, wie man glücklicher wird.

Prof Dr. Hanno Beck ist seit 2006 Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Pforzheim. Er studierte Volkswirtschaftslehre an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und promovierte dort am Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik. Anschließend war er acht Jahre lang Mitglied der Wirtschaftsredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, für die er täglich über die Finanzmärkte und die Fondsindustrie berichtete. Seine Forschungsschwerpunkte in seiner heutigen wissenschaftlichen Tätigkeit liegen im Bereich der verhaltensorientierten Ökonomik (Behavioral Economics), der Medienökonomik und ausgewählten finanzwissenschaftlichen Themen wie z.B. der Staatsverschuldung. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen zur Internet- und Medienökonomie, zu Finanzmärkten und zur Sozialpolitik. Darüber hinaus hat er einige populärwissenschaftliche Bücher verfasst, die zu Bestsellern wurden, unter anderem „Der Alltagsökonom“, „Die Logik des Irrtums“ und „Geld denkt nicht“, für das er 2013 den „Deutschen Finanzbuchpreis“ erhielt. Zuletzt erschienen sind 2022 seine Bücher „Inflation“ und „Gefahr für unser Geld?: Die neuen Propheten des Geldes und die Zukunft unseres Währungssystems“.

Veranstaltungsort

Hochschule Fakultät Technik, Wirtschaft und Recht (Tiefenbronner Str. 65)

Tiefenbronner Straße 65
75175 Pforzheim

Kontakt

Diese Veranstaltung findet außerdem statt