

Patienten-Doppel: Palliativversorgung – Teamarbeit für mehr Lebensqualität
Musikschule Gutmann, Mühlacker
07.05.2025
Ein Abend. Zwei Vorträge. Wie Palliativmedizin zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen kann.
PATIENTEN-DOPPEL: PALLIATIVVERSORGUNG – TEAMARBEIT FÜR MEHR LEBENSQUALITÄT
MAI 7 | 18:00 - 20:15
Ein Abend, zwei Vorträge.
Am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Klinik Öschelbronn herzlich zu einem informativen Vortragsabend zum Thema Palliativversorgung in den Musikpavillon der Villa Bauer nach Mühlacker ein. Zwei erfahrene Expert:innen aus der Palliativmedizin und Pflege berichten über die Grundlagen und das Zusammenspiel der verschiedenen Disziplinen in der Palliativbehandlung.
VORTRAG 1
„PALLIATIVMEDIZIN – WIE TEAMARBEIT DEN UNTERSCHIED MACHT“
Referentin: Dr. med. Anka Thalmann, Oberärztin, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Palliativmedizin, Sozialmedizin
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie integrative Behandlung in der Palliativmedizin dazu beiträgt, die Lebensqualität von Patienten zu verbessern und ihnen ein würdevolles Leben bis zuletzt zu ermöglichen. Dr. Thalmann erläutert die Bedeutung der multidisziplinären Zusammenarbeit und stellt heraus, wie verschiedene Fachrichtungen Hand in Hand arbeiten, um Patienten ganzheitlich zu betreuen.
Themenschwerpunkte:
+ Verbesserung der Lebensqualität durch integrative Palliativmedizin
+ Multidisziplinäre Zusammenarbeit: Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten im Team
+ Symptomlinderung und Unterstützung für Patienten und Angehörige
+ Ganzheitliche Patientenversorgung, die den gesamten Menschen im Blick hat
VORTRAG 2
PALLIATIVPFLEGE – DER SCHLÜSSEL ZUR GANZHEITLICHEN BETREUUNG
Referent: Tobias Malok, Pflegedirektor
Im zweiten Vortrag geht es um die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Palliativpflege. Tobias Malok wird aufzeigen, welche wichtige Rolle Pflegekräfte in der Palliativversorgung spielen und was eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten ausmacht.
Themenschwerpunkte:
+ Aufgaben und Bedeutung der Palliativpflege
+ Die Rolle von Pflegekräften in der interprofessionellen Teamarbeit
+ Unterstützung für Angehörige und die Bedeutung der Begleitung im Lebensendeprozess
+ Praktische Ansätze und Herausforderungen in der Palliativpflege
Wann: Mittwoch, den 07. Mai
Uhrzeit: 18:00 Uhr bis ca. 20.15 Uhr
Wo: Musikpavillon der Villa Bauer (Musikschule Gutmann), Philipp-Bauer-Weg 2, 75417 Mühlacker
Die Vorträge dauern jeweils ca. 1 Stunde inkl. Fragerunde. Gegen 19 Uhr ist eine kurze Pause.
Dieser Vortragsabend richtet sich an Patienten, Angehörige und alle Interessierten, die mehr über die verschiedenen Aspekte der Palliativversorgung erfahren möchten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
MELDEN SIE SICH JETZT AN! Die Teilnahme an unserem Patientenvortrag ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt. Sichern Sie sich Ihren Platz, indem Sie sich per E-Mail unter marketing@klinik-oeschelbronn.de oder telefonisch unter 07233 68-301 bei Maren Schmidt-Fischer anmelden.
Veranstaltungsort
Musikschule Gutmann
75417 Mühlacker
Veranstalter
Klinik Öschelbronn gGmbHAm Eichhof 40
75223 Niefern
- E-Mail: marketing@klinik-oeschelbronn.de
- Webseite: klinik-oeschelbronn.de
Diese Veranstaltung findet außerdem statt
Weitere Veranstaltungen aus der Selben Rubrik
