Orgelkonzert zum 200-jährigen Jubiläum von César Franck
Evangelische Stadtkirche Peter und Paul, Calw
30.12.2022
Zum 200. Jubiläum des belgisch-französischen Komponisten César Auguste Franck, der am 10.12.1822 in Lüttich geboren wurde, sind zwei Orgelkonzerte geplant, die am Sonntag, 20. November sowie am Freitag, 30. Dezember, jeweils um 18 Uhr in der Calwer Stadtkirche stattfinden werden.
Bezirkskantor Martin W. Hagner wird an der großen Orgel der Stadtkirche einen Teil seiner Orgelwerke spielen, die zum bedeutendsten gehören, was für das Instrument Orgel geschrieben wurde. Nachdem im Frühjahr die kleineren Werke für Harmonium zu Gehör kamen, werden in den Orgelwerken die großen Linien gezogen.
Im ersten Orgelkonzert am 20.11. stehen vier Werke auf dem Programm, die alle ein Charakteristikum aufweisen: Die Titel der Stücke verweisen auf Worte oder Texte, die aber tatsächlich nicht benutzt werden. Man könnte sie in Anlehnung an Mendelssohn-Bartholdys „Lieder ohne Worte“ für Klavier solo „Gebete ohne Worte“ für Orgel solo nennen.
Zu Beginn erklingt die „Prière“ (auf deutsch Bitte oder Gebet), danach die drei Choräle. Diese Werke stehen exemplarisch für die sogenannte Symphonische Orgelmusik, deren Merkmale orchestrale Wirkung und thematische Verarbeitung, wie Beethoven sie entwickelte, sind. Franck war der erste Komponist, der diese Kompositionstechniken auf die Möglichkeiten der Orgel übertrug. Von größter Niedergeschlagenheit bis zu himmlischer Ekstase bieten diese Kompositionen alle Gefühlslagen, von elegisch bis kämpferisch durchlaufen die musikalischen Themen eine ganze Erlebniswelt.
Im zweiten Konzert am 30.12. spielt Martin W. Hagner noch die „Pastorale“, drei verschiedene Versionen der Phantasie in C-Dur und die „Grande Pièce symphonique“.
Der Eintritt ist frei. Spenden am Ausgang sind herzlich erbeten.
Veranstaltungsort
Evangelische Stadtkirche Peter und PaulAm Kirchplatz 3
75365 Calw