Kulturort eintragen Termin eintragen
die-azoren-grune-perlen-im-atlantik
die-azoren-grune-perlen-im-atlantik
die-azoren-grune-perlen-im-atlantik

Die Azoren – grüne Perlen im Atlantik

Rathaus Ellmendingen, Keltern

02.04.2025

Multivisionsschau von Reinhard Stirl
Mittwoch, 2. April 2025, 19:30 Uhr
Eintritt frei!

Die Azoren – grüne Perlen im Atlantik, über 1.000 km westlich des europäischen Festlands gelegen.
Lassen Sie sich von Reinhard Stirl entführen auf 6 der 9 Inseln vulkanischen Ursprungs zwischen Europa und Amerika, die zu Portugal gehören.
Auf der größten und vielfältigsten Azoreninsel Sao Miguel erkunden wir im Südosten ein faszinierendes Schauspiel, wo die Erde brodelt, heiße Dämpfe entweichen. In den dampfenden Erdlöchern wird das Nationalgericht der Azoren gegart – der „Cozido de Furnas“.
Nach der Besichtigung der letzten Teeplantage Europas geht es mit einem Inlandsflug zu den beiden westlichsten Inseln des Archipels, nach Flores und Corvo, die beide schon auf der nordamerikanischen Kontinentalplatte liegen.
Flores ist der westlichste Ort Europas, grünste und regenreichste aller Azoreninseln, wobei besonders die Westseite mit steilen Küstenhängen und blühenden Hortensienhecken begeistern.
Corvo ist die kleinste, bewohnte Azoreninsel, es gibt nur einen Ort mit 460 Einwohnern. Oben auf der Insel liegt ein riesiger Zentralkrater, Highlight der gesamten Insel.
Die vierte Insel Faial gehört zu den kleineren Azoreninseln, ist Treffpunkt aller Weltumsegler, die hier zwischen Europa und Amerika Station machen. Der spektakulärste Ort heißt „Capelinhos“, ein Vulkan der Ende der 1950er-Jahre mehrfach ausbrach, danach neues Land an die alte Küste heranwuchs.
Von Faial geht es per Boot zur Insel Pico, im Zentrum liegt der gleichnamige Vulkan, höchster Berg Portugals. Auf Pico hat der Weinanbau eine sehr alte Tradition, die Rebpflanzen wachsen zwischen aus Lavabrocken aufgeschichteten Wällen.
Sao Jorge ist die sechste Insel, bekannt durch seine idyllischen „Fajas“ – schmale Landzungen an den Steilküsten, die durch Lavaflüsse oder Bergrutsche entstanden sind. Diese Landzungen sind nur durch lange, steile Abstiege erreichbar, vier dieser Fajas werden zu Fuß erkundet.
Zum Ende der Reise geht es zurück zur Hauptinsel – Sao Miguel. Im Norden der Insel befindet sich ein absolutes Highlight des gesamten Archipels, die „Sete Cidades“ – die berühmteste Kraterlandschaft der Azoren.
Zum Abschluss bleibt noch Zeit, die Hauptstadt der Insel, Ponta Delgada, zu erkunden, an der Uferfront zu flanieren, in netten Straßencafés einen letzten „Galao“, portugiesischer Milchkaffe zu genießen.
Der Eintritt ist frei!

Veranstaltungsort

Rathaus Ellmendingen

Weinbergstraße 9
75210 Keltern

Kontakt

Veranstalter

VdK Keltern

Bodelschwinghstraße 1
75210 Keltern

Kontakt

Diese Veranstaltung findet außerdem statt